Allgemeine Geschäftsbedingungen der Corona Test Station
Die Teststation Giebelstadt ist mit der Beauftragung des Gesundheitsamtes Würzburg berechtigt die, durch die Regelungen der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums benannten, kostenfreien Bürgertests auf den Nachweis der Infektiosität auf SARS-CoV-2 durchzuführen.
1. Buchung
Die Durchführung eines Tests auf SARS-CoV-2 erfolgt nach einer Testbuchung im Internet oder vor Ort auf der Grundlage einer Identitätsprüfung. Für die korrekte Angabe von den dort geforderten Angaben, die jeweils von den zuständigen Behörden definiert werden, ist der Besucher selbst verantwortlich. Getestet wird nur, wenn die Angaben und das entsprechende Dokument übereinstimmen und wenn ein Anspruch auf einen kostenfreien Bürgertest bestehen.
2. Haftung
Wir haften in voller Höhe für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Darüber hinaus haften wir unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unseres gesetzlichen Vertreters oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.
Ferner ist unsere Haftung im Falle einfacher Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Im Übrigen ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder eine Haftung für etwaige von uns abgegebene Garantien, bleibt von den vorstehenden Haftungsbegrenzungen unberührt.
Soweit unsere Haftung nach den vorstehenden Bestimmungen begrenzt ist, gilt dies auch für eine etwaige Haftung der Organe, Mitarbeiter, freien Mitarbeiter, Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
3. Widerrufsbelehrung/Stornierung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Teststation Giebelstadt
Winfried-Herrmannstraße Flurnummer 606
97232 Giebelstadt
Verantwortlicher: Abraham Kucam
E-Mail: mail@teststation-giebelstadt.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können stattdessen auch einfach Ihren Termin in der Bestätigungsemail stornieren, damit ist Ihr Vertrag ebenfalls widerrufen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs bzw. der Stornierung übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4. Testergebnis
Sobald Ihr Testergebnis vorliegt, erhalten Sie das Testergebnis an die von Ihnen bei der Buchung angegebene E-Mail Adresse. Es besteht hinsichtlich eines positiven Testergebnisses eine gesetzliche Meldepflicht an das zuständige Gesundheitsamt. Wir sind daher verpflichtet, Ihren Namen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer weiterzugeben.
5. Zeitangaben
Wir weisen darauf hin, dass wir die auf unserer Website gemachten Zeitangaben für die Übermittlung der Ergebnisse der bei uns durchgeführten Tests nicht garantieren können. Im seltenen Einzelfall kann die Analyse einer Probe längere Zeit in Anspruch nehmen als von uns angegeben. Für eine Verzögerung haften wir daher nur bei Verschulden im Einklang mit unserer Haftungsbegrenzung nach vorstehender Ziffer 2 dieser AGB.
6. Bedingungen für den sog. Antigen-Schnelltest
Der Besucher stimmt der Probenentnahme durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten „Swabs“ zu. Auch bei sorgfältigster Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie z.B. leichten Blutungen oder Reizungen kommen.
Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb eines Zeitraumes von 15-30 Minuten nach der Entnahme des Abstrichs vor. Verzögerungen in Einzelfällen sind dabei jedoch möglich, sodass eine Befundübermittlung innerhalb dieses Zeitraumes nicht garantiert werden kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die Analyse Ihrer Abstrichprobe zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Datum durchgeführt wird und dass die Testergebnisse bis zu diesem Zeitpunkt bzw. an diesem Datum zur Verfügung stehen. Sollten Sie Ihr Testergebnis nach einer Stunde noch nicht erhalten haben oder Fragen zu Ihrem Befund haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Im Falle eines positiven Ergebnisses des Schnelltest verpflichtet sich der Besucher sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Wir beraten Sie gern hinsichtlich der Durchführung von PCR-Tests in einem nächstgelegenen Testzentrum.
Ein negatives Testergebnis ist kein sicherer Ausschluss einer SARS-CoV2-Infektion, sondern stellt nur den Status Quo bezüglich der Infektiosität des Besuchers dar.
Sie bestätigen mit der Terminvereinbarung, dass Sie frei von Symptomen, die auf eine Infektion mit Covid-19 hindeuten, sind und versichern, dass Ihre Daten stimmen und Sie einen Anspruch auf eine kostenfreie Bürgertestung haben.